1 Einleitung

2 Grundlagen der CCD-Technik

2.1 Aufbau eines CCD-Chips

2.2 Funktionsprinzip und Eigenschaften

2.3 Auslesevorgang und Digitalisierung

2.4 Verschiedene Arten

2.5 Dunkelladungen

2.6 Sensibilitäts- und Helligkeitsunterschiede

2.7 Pixel- und Spaltendefekte

2.8 Blooming

3 Notwendige Bildkorrekturen

3.1 Vorbetrachtung

3.2 Betriebsspannung - Bias-Field-Frames

3.3 Dunkelladungen - Dark-Field-Frames

3.4 Sensibilitätsunterschiede - Flat-Field-Frames

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Weiterführende Links



Impressum

1 Einleitung

Der folgende Online-Kurs beschäftigt sich mit den essentiellen Grundlagen der CCD-Technik. Bei meinen Ausführungen war ich stets daraum bemüht, alles möglichst anschaulich und leicht verständlich zu erklären. Mathematischen Formalismus habe ich außen vorgelassen, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen. Die beiden hier veröffentlichten Kapitel entstanden im Rahmen meiner Projektarbeit und sollen einen möglichst kompakten und umfassenden Überblick über die CCD-Technik für astronomische Zwecke vermitteln. Sie dienten in meiner Dokumentation als Vorbetrachtung und Einstieg für die zugrunde liegende Problematik der Erkennung von Defektpixeln.

Kodak KAF-3200ME CCD-Sensor;
Full-Frame-CCD, 2184 x 1510 Pixel, Pixelgröße 6.8µm;
u.a. verwendet in SBIG ST-10XME
(Foto: Karsten Schindler)

weiter zum nächsten Abschnitt